Frau die auf einer Schaukel in den Bergen schaukelt

Schluss mit To-Do-Stress: Warum eine To-Want-Liste Dir beim Manifestieren deines Traumlebens hilft

Schluss mit To-Do-Stress: Warum eine To-Want-Liste Dir beim Manifestieren deines Traumlebens hilft

Das kennst du bestimmt: Den Zettel, der auf dem Küchentisch liegt oder am Kühlschrank klebt. Hier sind all die Dingen aufgeschrieben, die noch zu erledigen sind. Unsere geliebte To-Do-Liste. Meistens stehen dort die lästigen Sachen drauf, auf die du eher nur bedingt Lust hast, die aber erledigt werden müssen. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es eine bessere Methode gibt: die To-Want-Liste?

Listen sind super, sie helfen dir beim Erinnern. Was wir uns aufgeschrieben haben, können wir nicht mehr vergessen und ganz wichtig: Es ist erstmal raus aus unserem Kopf. Dadurch wird Gedankenkapazität frei. Doch To-Do’s haben auch ihre Grenzen, nämlich dann, wenn sie chronischen Stress verursachen. Deshalb stelle ich dir heute das Prinzip der To-Want-Liste vor. Deinen Schlüssel zum Manifestieren deines Traumlebens.

Die Psychologie des Müssens: To-Do vs. To-Want

Die To-Do-Liste: Extrinsische Motivation

Am Abend wird noch mal über die To-Do-Liste geschaut, dass du weißt, was am nächsten Tag alles ansteht. Wenn du nachts aufwachst, ist es gut möglich, dass deine Gedanken sofort um diese Punkte kreisen.

Wenn du eine To-Do-Liste ansiehst, aktiviert dein Gehirn den Modus der extrinsischen Motivation.

Warum das passiert:

Das bedeutet, du machst die Dinge meistens nicht, weil du sie tun willst, sondern es handelt sich mehr um ein reines Mittel zum Zweck. Dein eigentlicher Antrieb ist, das unangenehme Gefühl von Schuld, Stress oder das schlechte Gewissen loszuwerden. Du erledigst die Aufgabe, um eine äußere Belohnung zu bekommen (nämlich Ruhe, das Gefühl, „fertig“ zu sein, oder die Anerkennung anderer). Dein Antrieb kommt bei To-Do-Listen meistens nicht aus innerer Freude heraus.

Deshalb lass mich dir hier und jetzt eine andere Art von Liste vorstellen.

Die To-Want-Liste: Intrinsische Motivation

An dieser Stelle möchte ich dir einen kleinen Ausschnitt aus meinem Leben erzählen.

Ich habe mich selbst zu Anfang des vierten Quartals 2025 hingesetzt und mir überlegt:

  • Was möchte ich dieses Jahr noch erleben?
  • Was ist mir eigentlich selbst wirklich wichtig?

Warum mache ich das? Weil es wichtig ist im Leben eine Richtung zu haben.

Q4 ist immer so ein besonderer Moment. Gefühlt fliegt die Zeit nur so dahin. Es kommt einem vor, als wäre das Jahr schon fast wieder vorbei, aber das stimmt nicht.

Du hast noch fast ein Viertel des Jahres vor dir. Knappe drei Monate. Über 80 Tage. Das ist ganz schön viel, oder?

Wie möchtest du diese Zeit verbringen? So wie immer, oder was sagt da die leise Stimme in dir? Geht da noch mehr?

Die To-Want-Liste schaltet um auf intrinsische Motivation. Du planst dir Dinge, die du erleben möchtest, weil sie dich erfüllen werden. Die To-Want-Liste baut die Brücke, zwischen deinem Kopf und deinem Herzen.

Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Veränderungen – Warum das Leben jetzt ist

Ich habe zu Ende September meinen Job in der Klinik als Gesundheitspsychologin gekündigt. Es war ein sicherer Job, ich hatte tolle Kolleginnen, habe viel gelernt und bin sehr dankbar für die Zeit. Aber ich wollte mehr vom Leben. Ich wünsche mir ein anderes Leben. Ich hätte das Jahr auch noch zu Ende machen können. Zu einem späteren Zeitpunkt kündigen können. Aber ich habe zu Q4 gekündigt.

Warum?

Weil das Leben jetzt ist. Du hast nur jetzt die Möglichkeiten etwas zu verändern. Worauf willst du warten?

Auf die Rente? Auf den nächsten Urlaub? Auf irgendwann, wenn es besser passt.

Du wirst nie wissen, ob jetzt der absolut richtige Zeitpunkt ist. Es ist äußerst selten, dass das Universum dir ein großes Leuchtzeichen schickt, wo drauf steht: Jetzt, bitte machen.

Jetzt ist immer der richtige Zeitpunkt. Wie wäre es, wenn du jetzt etwas veränderst?

Ich habe für mich auch noch eine weitere Entscheidung getroffen: Mir ist der ganzheitliche Ansatz an der psychischen Gesundheit sehr wichtig. Deshalb habe mich dazu entschieden, noch eine Ausbildung im geistigen Heilen zu machen. Es wird darum gehen, wie die Selbstheilung aktiviert werden kann. Die Ausbildung startet noch im Oktober, und ich werde dich hier in diesem Blog auf die Reise mitnehmen. Ich werde dir Einblicke geben und Anregungen wie du es für dich in deinem Leben umsetzen kannst.

Was wird es dir bringen, wenn du dir eine To-Want-Liste anlegst?

Dein Fokus-Hack: Das Retikuläre Aktivierungssystem

Du gibst dir selbst eine Richtung. In dem du dich hinsetzt und dir Gedanken darüber machst, was du möchtest, öffnest du den Raum für deine Bedürfnisse, Träume und Wünschen. Und das ist so wichtig!

Deine Vorteile:

  • Es schafft Klarheit darüber, was du willst.
  • Du gehst es dann aktiv an und planst es in deinem Leben ein.
  • Du verspürst Vorfreude und Erfüllung wenn es dann so weit ist.

Das aktivieren deines Manifestations-Filters

Dein Fokus wird sich verändern, weg von all den Sachen, die auf der To-Do-Liste stehen und erledigt werden müssen, hin zu den positiven Sachen, auf die du dich freust. Du willst die Punkte abhaken und belohnst dich doppelt selbst durch das Erleben und das Abhaken. Das stärkt dein Selbstwertgefühl und dein Selbstbewusstsein.

Außerdem aktivierst du damit dein retikuläres Aktivierungssystem. Das ist der Filter in deinem Gehirn, der entscheidet, welche Informationen und Sinneseindrücke weitergeleitet werden und welche unwichtig sind. Dein Gehirn ist darauf optimiert, das zu finden, worauf es fokussiert ist. Wenn du klar benennst, was du willst, schaltest du dein Filtersystem scharf auf deine Wünsche. Plötzlich siehst du Möglichkeiten, die dir vorher entgangen sind. Dein Gehirn manifestiert, weil es nun weiß, wonach es suchen muss.

Meine Most-Wanted-Liste für Q4 2025

Um dich ein bisschen zu inspirieren, wie eine To-Want-Liste aussehen kann, gebe ich dir hier Ausschnitte aus meiner persönlichen Liste.

1. Weiteraufbau meiner Selbstständigkeit: Fokus Marketing

Ich habe mir so viel Wissen und praktische Erfahrung in den letzten Jahren angeeignet, welches nun mit der Welt geteilt werden möchte. Ich möchte Menschen mit meinem ganzheitlichen Ansatz nachhaltig begleiten sowie Inspiration und Motivation sein.

Konkrete Ziele:

1.1 Wöchentlich Bloggen – noch 12 Beiträge in diesem Jahr

1.2 YouTube Kanal einrichten und erste Videos (Meditationen & Entspannungen) hochladen

1.3 Instagram: Marken & Expertenpositionierung, 4-5 Beiträge pro Woche

2. Lernen & Weiterbilden: Den Verstand füttern

Ich bin super wissbegierig, lerne gerne Neues und mag es, wenn mein Verstand was zu tun hat. Von daher mache ich meistens immer eine Weiterbildung nebenbei. Das ist für mich, für mein Business und meine Kund*innen eine Win-Win-Win Situation, weil ich immer auf dem neusten Stand bin.

Konkrete Ziele:

2.1 Geistheiler Ausbildung starten und umsetzen

2.2 Fortbildung im Bereich Social Media, Blog und Website

2.3 Business Plan erstellen

3. Persönliche Ziele & Entwicklung: Das Herz nähren

Leben ist nicht nur Arbeit, mir ist es wichtig eine Balance zu haben. Mich in Aktivitäten zu verwirklichen, die mir Freude machen und ich probiere ich auch immer gerne mal was Neues aus. Ich möchte auch vermehrt wieder Routinen im Alltag entwickeln, um fokussiert zu bleiben und mir selbst Gutes zu tun. Wir sind Gewohnheitsmenschen, von daher können Routinen helfen, um eine Gewohnheit zu etablieren und an Zielen dran zu bleiben.

Konkrete Ziele:

3.1 1x im Monat eine größere Wanderungen (z.B. Ahornboden, Schrecksee…)

3.2 Yoga und Workout Routine wieder täglich integrieren (10-30 Min.)

3.3 10 Min. Journaling am Tag

3.4  Auf Weihnachtsmärkte fahren, wo ich noch nicht war (z.B. Tegernsee, Lindau…)

4. Mini-Freuden im Alltag: Die Seele atmen lassen

Es müssen nicht immer die großen Ziele sein, sondern wir dürfen auch die kleinen alltäglichen Momente schätzen und lieben lernen.

Konkrete Ziele.

4.1 Punsch am Soier See trinken

4.2 Plätzchen backen

4.3 Neue Gassi Runden entdecken

4.4 Schneeengel machen

4.5 Das Rascheln der Blätter am Boden genießen

4.6 Ein Buch lesen

4.7 Kürbisrezepte kochen

4.8 Gespräche mit Herzensmenschen

Der Mindhack beim Manifestieren: Sein, bevor du hast

So, schnapp dir gerne das, was du auch noch dieses Jahr erleben möchtest.

Zu Ende möchte ich dir gerne noch drei Fragen mitgeben, die dir beim Aufschreiben der To-Want-Liste helfen kann.

  • Wer ist die Person, die das alles erleben möchte?
  • Wie fühlt sie sich?
  • Und ganz wichtig: was könnte sie davon abhalten, ihre Träume zu verfolgen?

Wir wünschen uns oft etwas und wir dürfen lernen zu verstehen, dass unsere Träume sich auch etwas von uns wünschen. Sie wünschen sich, dass wir zu der Version werden, die das alles halten und verkörpern kann.

Frau mit Hund an sonnigem Tag am Wasser

Das ist der Mindhack beim Manifestieren! Es geht darum zu Sein, bevor du hast. Zu Vertrauen, bevor du Gewissheit hast. Loszugehen, obwohl du noch nicht das volle Ganze erblickst.

Mutig sein und einfach machen.

In diesem Sinne viel Freude beim Erleben und Machen!

Ach ja und ganz vergessen. Wir reden gerade ja von drei Monaten. Mein Rise Like A Phoenix Programm hat genau drei Monate. Was für ein Zufall. Wenn du richtig was bewegen willst, dann spring rein! Ich verspreche dir: Am Ende des Jahres wirst du eine komplett neue Version von dir selbst sein.

Für mehr Infos und ein kostenloses Leuchtfeuergespräch, klicke hier.

Alles Liebe

Deine Steffi

PS: Dieser Blogbeitrag entstand durch die #Blogtoberfest Challenge von Judtih Peters. Wenn du mehr über’s Bloggen oder noch mehr Inspiritation für To-Want Listen haben möchtest, dann schau gerne bei ihr auf der Website vorbei => Hier der Link.

11 Kommentare

  1. Viel Erfolgg wünsche ich dir, uns. Bin sehr gespannt was das so bringt, wobei ich mir nicht so richtig vorstellen kann, dass man Abends auf der Türstelle zum Schlafzimmer noch mal in die Liste schaut.
    Ich hab die geschrieben, sie ist relativ kurz und das kann ich mir merken. 😉
    Viele Grüße
    Uwe

    1. Dankeschön Uwe. Ich wünsche dir auch ganz viel Freude und Erfolg bei deinen Wünschen.
      Kurze Listen sind auch perfekt, dann hast du den Fokus für das Wesentliche.

      Wenn man Abends auf die To-Want-Liste schaut, anstatt die To-Do’s vor Augen zu haben, kann das den Fokus auf die positiven Aspekte verschieben. Dadurch löst sich ein positives Gefühl im Körper aus und mit guten Gefühlen ist erwiesen, dass wir besser einschlafen können 🙂
      Herzliche Grüße
      Steffi

  2. Liebe Stefanie, ich finde super, wie du deine Kompetenz als Psychologin mit der To-Want-Liste vom Blogtoberfest verbunden hast. Eine schöne und inspirierende Seite hast du! Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Zielen und deiner Selbstständigkeit, deine Sandra

    1. Liebe Sandra,

      vielen lieben Dank für deine Worte und deine Wünsche. Freut mich, sehr dass dir der Blogbeitrag & meine Seite gefällt.
      Ich wünsche dir bei deinen Zielen auch ganz viel Erfolg.

      Alles Liebe für Dich.
      Deine Steffi

  3. Liebe Steffi
    Wie schön, dass wir uns hier wieder treffen 😊. Die Art wie du die To-Want-Liste mit der psychologischen Sichtweise verbindest finde ich spannend und inspirierend. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Zielen, Wünschen und bei allem was dir so viel Spass macht.
    Liebe Grüsse Nicole

    1. Hallo liebe Nicole,
      ich fand das auch einen schönen Zufall 🙂
      Vielen lieben Dank für deine Worte und deine Wünsche.
      Ich wünsche dir auch alles Liebe für deinen Weg, deine Ziele und Träume.
      Liebe Grüße
      Steffi

  4. Hallo Steffi,

    jede Menge spannender Dinge hast du dir da vorgenommen – ich wünsche dir ganz viel Freude bei der Umsetzung!

    Die Idee, abends nochmal einen Blick auf die To-Want-Liste zu werfen, mag ich… ich glaube, ich muss mir die dafür wirklich im Schlafzimmer an die Wand hängen, weil ich das sonst schlicht vergesse. (In der Theorie würde ich auch gern abends vor dem Schlafengehen noch ein paar Minuten ins Journal schreiben, praktisch denke ich aber entweder nicht dran oder bin schlichtweg viel zu müde.)

    Liebe Grüße
    Anne

    1. Hallo liebe Anne,
      lieben Dank dir!

      Freut mich, dass dir die Idee gefällt. Und ja ich kann es super verstehen, dass man abends manchmal nicht mehr dran denkt oder zu müde dafür ist. Ich mache es mir manchmal auch leichter und nehme mir in Gedanken eine Frage vor z.B. für was bin ich heute dankbar und rufe mir dafür drei Momente nochmal in Erinnerung. Mit der Zeit wird es dann zur Routine.

      Liebe Grüße und auch ganz viel Freude dir bei deinen To-Want Wünschen.
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert